Immer häufiger bestimmen die angebotenen Zahlungsmethoden, ob ein Kauf getätigt wird oder nicht. Daher bieten auch immer mehr Onlineshops viele verschiedene Zahlungsmethoden an. Zu den klassischen Zahlungsoptionen zählen Vorkasse, Kreditkarte, Nachnahme, Paypal oder auch die Sofortüberweisung. Zu den sichersten Zahlungsmethoden neben dem
Ratenkauf und dem Rechnungskauf gehört allerdings das
Bezahlen per Lastschrift. Warum das so ist, zeigen wir Ihnen hier.
Diese Vorteile bietet das Bestellen per Lastschrift – so vorteilhaft ist das Lastschriftverfahren!
- sichere Zahlungsmethode, kein Ausfallrisiko
- Lastschrift kann binnen 6 Wochen problemlos zurückgeholt werden
- erfolgt keine Warenlieferung, wird die Lastschrift zurückgegeben
- schnelle Lieferung, sofortiger Versand
- wenig Aufwand, automatische Abbuchung
Wie funktioniert die Zahlung per Lastschrift?
Das Bezahlen per Lastschrift ist für Kunden äußerst komfortabel und bietet ein Höchstmaß an Sicherheit. Ist der Einkaufsbummel beendet, wählt man im Bestellprozess unter den angebotenen Zahlungsmethoden das Bezahlen per Lastschrift aus. Hierfür ist es erforderlich, dass man die Bankverbindung hinterlegt. Da dies normalerweise über eine gesicherte SSL-Verbindung erfolgt, müssen Sie sich um die Datensicherheit hier keine Gedanken machen.
Beim
Zahlen per Lastschrift zieht der Onlineshop dann den Rechnungsbetrag von Ihrem Bankkonto ein und gleichzeitig wird die Ware versendet. Somit dürfen Sie sich beim
Kaufen per Lastschrift über einen besonders
schnellen Versand und eine sehr
schnelle Lieferung freuen.
Im Vergleich: wählen Sie als Zahlungsmethode die Vorkasse, dann sind Sie für die Überweisung verantwortlich. Das bedeutet nicht nur einen zusätzlichen Aufwand für Sie, sondern bedingt auch, dass der Versand sich etwas verzögert, da dieser erst erfolgt, wenn der Händler einen Zahlungseingang verzeichnen kann. Bei einer Überweisung kann dies mehrere Tage dauern. Hier liegt der Vorteil eindeutig auf Seiten des
Lastschriftverfahrens, da die Abwicklung wesentlich schneller und komfortabler ist.
Wie kann man eine Lastschrift zurückgeben?
Doch der
größte Vorteil, der Ihnen durch das
Bestellen per Lastschrift eingeräumt wird ist die Sicherheit! Egal, was Sie bestellen, wenn Sie
per Lastschrift bezahlen, gehen Sie kein Risiko ein. Denn
innerhalb von 6 Wochen kann man jede
Lastschrift problemlos wieder zurückholen. Sollte also ein Onlineshop die
per Lastschrift bestellte Ware einfach nicht ausliefern, dann geben Sie die Lastschrift einfach bei Ihrer Bank wieder zurück und das Geld wird binnen kürzester Zeit wieder gutgeschrieben – teilweise innerhalb weniger Minuten oder noch am selben Tag. Natürlich können Sie eine Lastschrift auch zurückgeben und Ihr Geld zurückholen, wenn die Ware nicht der Beschreibung entspricht oder eine mindere Qualität aufweist.
Lastschrift widerrufen und Geld zurückholen: so geht’s
Die
Rückgabe einer Lastschrift können Sie in jeder Filiale Ihrer Bank vornehmen –
kostenfrei. Ebenfalls bieten die meisten Banken heute auch die Möglichkeit eine
Lastschrift via Onlinebanking zurückzuholen. Sie müssen sich keine Gedanken machen, wenn Sie
per Lastschrift bezahlen, denn alle Banken sind dazu verpflichtet, unrechtmäßige Lastschriften zurückzubuchen. Ihr Geld ist also garantiert sicher, wenn Sie
per Lastschrift online bestellen.
Was passiert, wenn ich per Lastschrift bestelle und von meinem Rückgaberecht Gebrauch mache?
Bei jedem Einkauf im Internet haben Sie – bis auf wenige Ausnahmen – immer ein Rückgaberecht oder auch Widerrufsrecht von 14 Tagen. Machen Sie von Ihrem Rückgaberecht Gebrauch und senden Sie die Waren wieder zurück, dann müssen Sie nichts weiter machen. Denn, wenn Sie per Lastschrift bezahlt haben, ist nun der Händler in der Pflicht eine Rücklastschrift durchzuführen, so dass die Kaufsumme wieder auf Ihrem Konto gutgeschrieben wird. Sollte der Händler keine Rücklastschrift vornehmen, dann haben Sie natürlich auch im Falle einer Rückgabe die Möglichkeit selbst eine Rückbuchung bzw.
Lastschriftrückgabe bei Ihrer Bank zu veranlassen.
Bestellen und bezahlen mit Lastschrift für Neukunden?
Die meisten Onlineshops, die das
Lastschriftverfahren als Zahlungsmethode anbieten, gewähren auch den
Neukunden das bezahlen per Lastschrift. Eventuell kann es erforderlich sein, dass Sie vor dem
Bestellen per Lastschrift einmalig ein kostenfreies Kundenkonto einrichten müssen, was allerdings nicht sonderlich aufwendig ist und lediglich Vorteile und keine Nachteile bietet.
Tipp: steht die Zahlungsmöglichkeit Lastschriftverfahren nicht zur Auswahl, dann entscheiden Sie sich für eine andere sichere Zahlungsmethode wie dem Kauf auf Rechnung oder dem Kauf auf Raten.
Natürlich können als Neukunde auch eine andere Zahlungsmethode als die Lastschrift wählen, aber denken Sie daran, dass beispielsweise beim
Bezahlen in Vorkasse per Überweisung die Möglichkeit der Rückbuchung
nicht besteht!
Kann man auch per Lastschrift mit Zahlpause bestellen?
Klassischerweise wird die Zahlpause mit den Zahlungsmethoden Rechnungskauf oder
Ratenkauf angeboten, aber es gibt hier auch einige Onlineshops, die das
Bestellen per Lastschrift mit Zahlpause gewähren.
Dies ist für den Kunden natürlich äußerst praktisch. Denn nicht nur, dass man von einer Zahlpause profitiert, man muss sich auch nach der Zahlpause nicht um die Bezahlung kümmern. Denn im Anschluss an die
Zahlpause führt der Onlineshop automatisch die
Lastschrift durch und zieht das Geld vom angegebenen Bankkonto ab. Natürlich hat man auch jederzeit beim Bestellen der
Lastschrift mit Zahlpause Anspruch darauf, die Lastschrift zurückzugeben und das Geld zurückzuholen.
Versandkostenfrei Bestellen und per Lastschrift bezahlen?
Einige Onlineshops bieten heute deutschlandweit eine
versandkostenfreie Lieferung an. Entweder wird die Bestellung ohne Versandkosten auf alle Bestellungen gewährt oder für Bestellungen mit einem bestimmten Einkaufswert. Natürlich können Sie auch beim Bezahlen per Lastschrift die versandkostenfreie Lieferung nutzen. Denn die Auswahl der Zahlungsmethode
Lastschriftverfahren beeinflusst nicht die Versandgebühren. Dazu überzeugt das
Bestellen mit Lastschrift auch in Sachen Schnelligkeit, da die meisten Onlineshops, die Waren direkt versenden.
Per Lastschrift bestellen mit 24 Stunden Lieferung
Manchmal muss es aus den unterschiedlichsten Gründen besonders schnell gehen. Besonders praktisch ist hier natürlich die
24 Stundenlieferung, die heute von vielen Onlineshops angeboten wird. Wer hier bis zu einer bestimmten Uhrzeit bestellt, der kann direkt am Folgetag die Ware in Empfang nehmen. Selbstverständlich kann man den
24 Stunden Versand auch nutzen, wenn man
per Lastschrift bezahlt.
Wann wird eine Lastschrift ausgeführt und das Geld von meinem Bankkonto abgebucht?
Wann ein Onlineshop oder Versandhändler eine Lastschrift einlöst, lässt sich pauschal nicht beantworten. Theoretisch besteht die Möglichkeit, dass die Onlineshops direkt mit Bestellung per Lastschrift auch schon das Geld vom Konto einziehen. In der Regel erfolgt die Abbuchung, wenn man per Lastschrift bestellt, am selben Tag wie auch der Versand.
Kann man jede Lastschrift zurückbuchen und das Geld zurückholen lassen?
Grundsätzlich kann man erst einmal jede Lastschrift auch wieder zurückbuchen lassen. Für eine Rücklastschrift fallen übrigens keine Kosten an. Dennoch gilt es zu unterscheiden zwischen berechtigten Lastschriften und unberechtigten Lastschriften.
Was ist eine berechtigte Lastschrift?
Wer in einem Onlineshop eine Bestellung per Lastschrift aufgibt, der erteilt dem Anbieter das Einverständnis Geld vom Konto einzuziehen. Hierbei handelt es sich also um eine berechtige Lastschrift. Es ist dem Onlineshop also ausdrücklich erlaubt den Kaufbetrag vom angegebenen Konto abzubuchen. Aber auch diese berechtige Lastschrift kann man kostenlos zurückbuchen lassen, beispielsweise dann, wenn der Onlineshop die Ware nicht ausliefert oder die Ware defekt ist.
Innerhalb von 6 Wochen können Sie die Lastschrift durch Ihre Bank zurückbuchen lassen. Die Rückgabe einer Lastschrift veranlassen Sie entweder persönlich in einer Filiale, per Telefonbanking oder auch Onlinebanking.
Wann ist eine Lastschrift unberechtigt?
Hin und wieder kommt es auch zu unberechtigten Lastschriften. Liegt keine Einverständniserklärung zur Abbuchung vor, dann ist die Lastschrift unberechtigt. Natürlich sollten Sie speziell unberechtigte Lastschriften umgehend zurückholen und dennoch ist es wichtig zu wissen, dass unberechtigte Lastschriften sogar innerhalb von rund 13 Monaten kostenfrei zurückgeholt werden können.
Egal, ob nun berechtigt oder unberechtigt, die Möglichkeit eine jede Lastschrift zurückholen zu können, erlaubt es Verbrauchern sich effektiv vor Betrug zu schützen!
Wieso wird eine Lastschrift nicht ausgeführt?
Wenn Ihr Bankkonto nicht über eine ausreichende Deckung verfügt, dann führt die Bank die Lastschrift leider auch nicht aus. Ebenso kann es mangels Kontodeckung auch zu einer Rückbuchung kommen. In beiden Fällen wird natürlich auch der Onlineshop darüber informiert und somit wird die Bestellung auch nicht ausgeführt. Einige Onlineshops weisen Kunden daraufhin, dass eine Rücklastschrift erfolgt ist und fordern dann dazu auf eine andere Zahlungsmethode auszuwählen. Erfolgt dies nicht, wird die
Bestellung per Lastschrift zumeist einfach storniert.
Manchmal kann eine Lastschrift allerdings auch nicht ausgeführt werden, wenn sich der Fehlerteufel eingeschlichen hat und man beispielsweise einen Zahlendreher in der Bankverbindung angegeben hat. Daher gilt: schauen Sie immer zweimal hin und überprüfen Sie jede Bestellung und auch alle persönlichen Daten noch einmal bevor Sie eine Bestellung abschließen.
Worauf sollte man achten, wenn man per Lastschrift online bestellt?
- überprüfen Sie immer alle persönlichen Daten und die Bankverbindung
- vergewissern Sie sich auch, dass die Lieferanschrift stimmt
- bedenken Sie, dass das Konto über ausreichend Deckung verfügen muss
Wo liegt der Unterschied zwischen Lastschrift und SEPA Lastschrift?
Im Grunde genommen gibt es keinen Unterschied zwischen Lastschrift und SEPA Lastschrift. Das normale Lastschriftverfahren konnte bisher nur deutschlandweit eingesetzt werden. Das SEPA Lastschrift verfahren wiederum kann europaweit genutzt werden. Wenn Sie also bei einem Onlineshop aus dem europäischen Ausland bestellen wollen, dann können Sie hier das SEPA Lastschriftverfahren nutzen.
Hier genießen Sie die gleichen Kundenvorteile wie beim klassischen deutschen Lastschriftverfahren. Sie können also auch beim
SEPA Lastschriftverfahren innerhalb von 6 Wochen eine Lastschriftrückgabe veranlassen und somit das Geld zurückholen. Damit genießen Sie auch bei
Bestellung in ausländischen Onlineshops die absolute Sicherheit.
Was kann man online bestellen und per Lastschrift kaufen?
Die komplette Vielfalt des Online-Shoppings liegt Ihnen natürlich auch beim
Bezahlen per Lastschrift zur Verfügung. Sowohl Lebensmittel und Drogerieartikel kann man
per Lastschrift bestellen und ebenso auch Smartphones, Haushaltsgeräte, Unterhaltungselektronik oder auch Mode, Schuhe, Handtaschen sowie Spielwaren, Uhren, Schmuck oder auch Möbel.
In welchen Onlineshops kann man per Lastschrift bestellen und bezahlen?
Hier finden Sie eine Auswahl von Onlineshops und Versandhändlern, in welchen man online bestellen kann und mit
Lastschrift bezahlen kann.










